Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Wandsbek e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Wurzeln schlagen:

Ein Zuhause für die DLRG Wandsbek

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der DLRG Wandsbek,

seit vielen Jahren setzen wir uns bei der DLRG Wandsbek mit Leidenschaft dafür ein, Menschen das Schwimmen beizubringen und Sicherheit im und am Wasser insbesondere an der Alster zu vermitteln. Viele von euch sind genau aus diesem Grund Mitglied geworden – um das Schwimmen zu erlernen oder zu unterstützen, dass auch andere diese lebenswichtige Fähigkeit erwerben.

Doch unser Verein ist noch viel mehr: Besonders am Herzen liegt uns die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Neben dem Schwimmtraining bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, Teamgeist zu entwickeln und wichtige Fähigkeiten für das Leben zu erlernen. Diese Jugendarbeit ist für uns ein zentraler Bestandteil unserer Aufgabe – und ein wertvoller Beitrag für die Gemeinschaft.

Um diese Arbeit fortzuführen und weiter auszubauen, haben wir einen großen Wunsch: den Bau eines eigenen Vereinsheims. Das Grundstück dazu stellt uns die Stadt Hamburg in Rahlstedt kostenlos zur Verfügung. Auf diesem Grundstück soll ein Haus entstehen, das ein Ort werden wird, an dem sich unsere jungen Mitglieder treffen, lernen und gemeinsam wachsen können – ein Zuhause für die DLRG Wandsbek: Wir wollen nach 100 Jahren endlich Wurzeln schlagen!

Natürlich wissen wir, dass viele von euch aus ganz unterschiedlichen Gründen bei uns Mitglied sind. Wir freuen uns über jede und jeden, der und die Teil unserer Gemeinschaft ist – sei es, um das Schwimmen zu erlernen oder unsere ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen. Wir möchten niemanden mit unserer Bitte unter Druck setzen. Doch wenn ihr die Möglichkeit habt, uns bei diesem Herzensprojekt zu helfen, würden wir uns über eine Unterstützung sehr freuen.

Jede Spende – ob klein oder groß – bringt uns unserem Vereinsheim ein Stück näher.

Falls ihr Fragen habt oder mehr über unser Vorhaben erfahren möchtet, stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.

Wir danken allen von ganzem Herzen für eure Mitgliedschaft, euer Vertrauen und jede Form der Unterstützung – sei es durch eine Spende oder einfach dadurch, dass ihr Teil der DLRG Wandsbek seid.

Mit herzlichen und kameradschaftlichen Grüßen

Euer

Achim Wiese und Marcus Beu für den gesamten Vorstand


Auf dieser Seite erfährst du alles über unser neues Zuhause.

Die Köpfe hinter dem Herzensprojekt

Bezirksleiter: Achim Wiese

Achim Wiese

Bezirksleiter

stv. Bezirksleiter: Marcus Beu

Marcus Beu

stv. Bezirksleiter

FAQs

Die DLRG Wandsbek hatte bisher kein richtiges Vereinsheim. Die Geschäftsräume in der Von-Bargen-Straße, sowie die abgekoppelte Fahrzeughalle waren angemietete Räume. Ein Auszug war aus verschiedenen Gründen unvermeidlich. Um final Fuß zu fassen, wurde sich für einen kompletten Neubau entschieden.

Geplant ist ein Gebäude, was den gewachsenen Anforderungen an die DLRG entspricht. Es beinhaltet Schulungs- und Geschäftsräume, Platz für die Jugend sowie eine angemessene Fahrzeughalle.

Wie bereits angesprochen, sind die Anforderungen an den Bezirk im Hinblick Ausbildung, Technik und Einsatz in den vergangenen Jahren gestiegen. Um auch weiter einen hohen Standard halten zu können, waren die alten Räumlichkeiten nicht mehr geeignet. Es wurden verschiedene Möglichkeiten abgewogen, mit verschiedenen Partnern beraten - dabei kristallisierte sich das Grundstück inkl. Neubau als sinnvollste Lösung heraus.

Die Geschäftsräume in der Von-Bargen-Straße und die Fahrzeughalle wurden zum 01.06.2025 geräumt, und es erfolgt ein temporärer Umzug in die Holzmühlenstraße, Wandsbek, bis das Grundstück zumindest vorläufig für einen Bezug bereit ist. Die Unterkunft in der Holzmühlenstraße muss jedoch bereits im April 2026 wieder geräumt werden – uns bleibt also nur wenig Zeit, um eine dauerhafte Lösung zu schaffen.

Unterstützen kannst du uns natürlich mit einer Spende, egal ob einmalig oder Dauerspende. Das kannst du direkt auf unser Spendenseite
Projektleitung sind die beiden Vereinsvorsitzenden Marcus Beu und Achim Wiese

Die genaue Projektbeschreibung laden wir demächst an dieser Stelle hoch!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.