Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Wandsbek e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Jetzt spenden – Helfen Sie uns, Wurzeln zu schlagen

Spenden für das neue Vereinsheim der DLRG Wandsbek – Leben retten stärken

Die DLRG Wandsbek baut ihr erstes eigenes Vereinsheim – mit Schulungsräumen, Fahrzeughalle und Jugendbereich.

Damit wir auch in Zukunft Leben retten, Kinder ausbilden und in Krisen helfen können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Schlag mit uns Wurzeln
virtuell & real

Du wirst auf unserer Spendenseite als Bausteinpate genannt.

Dein Beitrag bringt uns dem Ziel näher – und zeigt, dass du Verantwortung übernimmst.­


Onlinespenden

Mit deinem Namen
Stufe für Stufe in die Zukunft

Mit 5.000 € wirst du Namensgeber einer Treppenstufe im neuen Vereinsheim.

Dein Name (oder Firmenlogo) wird dauerhaft auf einer Stufe im zentralen Eingangsbereich eingraviert.

Jeder Schritt ins Haus führt über dein Engagement – sichtbar. Symbolisch. Nachhaltig.


Kontakt

Ein festes Fundament:
Die DLRG Spenderwand

Mit 1.000 € wirst du Teil unserer Wand der Förderer – sichtbar im Eingangsbereich unseres neuen Vereinsheims.

Dein Name oder Firmenlogo auf einer hochwertigen Sponsorentafel.

Ein starkes Zeichen für Engagement, Sicherheit und Zusammenhalt.


Onlinespenden

Ein Raum für die Jugend.
Eine Auszeichnung für dich.

Mit 10.000 € wirst du einer von zwei offiziellen Namensgeber unserer neuen Jugendräume.

Dein Name oder Firmenlogo erscheint prominent an der Tür – als sichtbares Zeichen für Nachwuchsförderung und gesellschaftliches Engagement.

Die Räume werden zum Zentrum für Jugendliche – für Ausbildung, Gemeinschaft und Verantwortung.


Kontakt

Mit Ihrem Namen.
Wissen ermöglichen. Verantwortung stärken.

Mit 25.000 € werden Sie exklusiver Namensgeber unseres Schulungsraums – dem Herzstück der Ausbildung bei der DLRG Wandsbek.

Ihr Name oder Firmenlogo wird gut sichtbar an der Raumtür und im Inneren platziert – als Zeichen nachhaltiger Bildungsförderung.

Hier lernen Jugendliche, Einsatzkräfte und Freiwillige – Erste Hilfe, Rettung, Verantwortung.

Ihr Beitrag stärkt Hamburgs Sicherheit – Generation für Generation.


Kontakt

Fragen zum Thema Spenden

Spendenbescheinigungen (Zuwendungsbestätigungen) versenden wir in der Regel automatisch per Post oder auf Wunsch per E-Mail. Wenn Sie eine Bescheinigung benötigen, sprechen Sie uns gerne direkt an.

Für Spenden bis 300 Euro reicht dem Finanzamt ein vereinfachter Nachweis, zum Beispiel der Kontoauszug oder eine Zahlungsbestätigung.

 

Dein gespendeter Betrag wird vom Einkommen, das du versteuern musst, abgezogen. Du kannst natürlich selbst entscheiden, wie viel du jährlich spenden möchtest, allerdings können maximal 20 Prozent deines Einkommens bei der Steuererklärung als Sonderausgaben geltend gemacht werden.

Ein Beispiel: Bei einem Einkommen in Höhe von 35.000 Euro kannst du Spenden in Höhe von 7.000 Euro von der Steuer als Sonderausgaben absetzen.

Übersteigen deine Spenden in einem Jahr den Höchstbetrag von 20 Prozent deiner Einkünfte, kannst du den überschüssigen Betrag auf das Folgejahr übertragen. Der nicht berücksichtigte Betrag deiner Zuwendungen wird dann im Folgejahr vorgetragen und im Rahmen des Höchstbetrages abgezogen. Man nennt das auch Spendenvortrag. Der Spendenvortrag gilt zeitlich unbegrenzt, das heißt du kannst dies solange fortführen bis dein geleisteter Spendenbetrag verrechnet ist.

Bitte beachte, dass du als alleinstehende Person mit deiner Sonderausgabe den sogenannten Pauschbetrag in Höhe von 36 Euro übersteigen musst. Für Ehepaare und eingetragene Lebenspartner gilt der doppelte Betrag.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.