Transparenz ist uns wichtig
Transparenz ist uns sehr wichtig. Aus diesem Grund zeigen wir dir auch genau, wie wir unsere Spendengelder verwenden. Du kannst dir also sicher sein, deine Spende kommt an. Wenn du Fragen haben solltest, dann kannst du uns gerne jederzeit kontaktieren.
Um eine hohe Transparenz sowie die Sicherheit beim Spenden zu gewährleisten, verpflichtet sich der DLRG Bezirk Wandsbek e.V., die Grundsätze des Deutschen Spendenrates einzuhalten.
Dazu veröffentlichen wir unseren Jahresabschluss, Revisionsbericht und unsere Satzung.
Ansprechpartner im Überblick
Du möchtest uns gerne mit Spenden unterstützen und hast noch ein paar Fragen?
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Wandsbek e.V.
Ansprechpartner: Achim Wiese und Marcus Beu
Von-Bargen-Str. 32
22041 Hamburg
Telefon 040 - 68 46 62
E-Mail an spenden@wandsbek.dlrg.de
Unser Spendenkonto:
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE18200505501261159758
BIC: HASPDEHHXXX
Geprüfte Transparenz
Mitglied im Deutschen Spendenrat
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. ist Mitglied im Deutschen Spendenrat. Dessen Ziel ist es, die ethischen Grundsätze im Spendenwesen in Deutschland zu wahren und zu fördern und den ordnungsgemäßen, treuhänderischen Umgang mit Spendengeldern durch freiwillige Selbstkontrolle sicherzustellen. Die DLRG gehört auch zu den Unterzeichnern der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ). Diese fördert ein Plus an Informationen, das die Organisationen, die sich der ITZ angeschlossen haben, freiwillig anbieten und das über die gesetzlichen Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Organisationen in Deutschland hinausgeht.

Häufige Fragen zur Spende an die DLRG Bezirk Wandsbek e.V.
Spendenbescheinigungen (Zuwendungsbestätigungen) versenden wir in der Regel automatisch per Post oder auf Wunsch per E-Mail. Wenn Sie eine Bescheinigung benötigen, sprechen Sie uns gerne direkt an.
Wir setzen Spenden möglichst direkt für unsere gemeinnützigen Aufgaben ein – wie Ausbildung, Rettungseinsätze und Ausrüstung. Verwaltungskosten halten wir dabei bewusst sehr niedrig und legen großen Wert auf transparente Mittelverwendung.
Die Beitragsmittel der Mitglieder dienen zur Grundabdeckung aller Kosten unserer Vereinsarbeit. Spenden der Förderer finanzieren die humanitären Aufgaben der Prävention (Aufklärung und Ausbildung) und des Einsatzes (Wasserrettungsdienst und Katastrophenschutz).
Im Gegensatz zu anderen Organisationen zieht die DLRG von eingehenden Spenden keine pauschalen Anteile für Verwaltungskosten ab.
Nein. Der Vorstand der DLRG Bezirk Wandsbek e.V. arbeitet ehrenamtlich und unentgeltlich. Es erfolgt keine Vergütung – lediglich tatsächlich angefallene Auslagen können auf Wunsch erstattet werden.
Ja, selbstverständlich! Bitte geben Sie im Verwendungszweck an, wofür Ihre Spende bestimmt ist (z. B. „PSA-Projekt“ oder „Ausrüstung Ehrenamtliche“). Wir stellen sicher, dass Ihre Spende entsprechend verwendet wird.
Zum Zweck der Neuspendergewinnung mieten wir über unsere Partneragentur Adressen von Privathaushalten in Deutschland an. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Telefonbuch- beziehungsweise sogenannte Postumzugsadressen. Ein weiterer, kleiner Anteil der Anschriften stammt von Wirtschaftsunternehmen, die ihre nicht gesperrten Kundenadressen zur Verfügung stellen. Diese angemieteten Adressen werden von uns einmalig verwendet und grundsätzlich nicht darüber hinaus gespeichert.
Es ist uns bekannt, dass sich neben unserer Organisation viele weitere Spenden sammelnde Vereine um die Gunst der Spenderinnen und Spender bemühen.
Wir haben und werden - aus vielerlei, auch rein praktischen Gründen - weder eine Adresse, noch weitere personenbezogene Daten an Dritte weitergeben! Zumal eine kommerzielle Nutzung durchaus dazu führen könnte, unsere anerkannte Gemeinnützigkeit zu gefährden, da Spenderadressen nicht für satzungsfremde Zwecke verwendet werden dürfen.
Bei Anmietung der Adressdaten durch unsere hiermit beauftragte Partneragentur erfolgt ein automatischer Abgleich mit der aktuellen "Robinson-Liste" des Direktmarketing Verbandes, einer Datei, in der sich jeder aufnehmen lassen kann, der keine Direktwerbung von Unternehmen erhalten möchte. Anschriften, die dort bereits gelistet sind, werden somit nicht von uns angeschrieben. Wenn deine Adresse zukünftig nicht mehr zu Werbezwecken genutzt werden soll, kannst du dich in die Robinson-Liste eintragen lassen: https://www.ichhabediewahl.de/
Dass unsere ehrenamtlichen Mitglieder sich immer wieder uneigennützig für das Leben und die Gesundheit anderer Menschen einsetzen, ist keine Selbstverständlichkeit. Und genau diese Informationen, zum Beispiel über den unentgeltlichen Einsatz unserer Mitglieder, aber auch den Finanzbedarf zur Sicherung der humanitären Aufgabe werden durch die DLRG Spendenmailings der Bevölkerung weitergegeben und öffentlich gemacht. Gerade die breite Streuung der Spendenaufrufe bewirkt eine besondere Sensibilisierung der Menschen für die wichtige Arbeit der DLRG zum Wohle der Allgemeinheit.
Die Informationsbriefe mit einem kleinen "Dankeschön" wie Kalender und Adressaufkleber verhelfen, über unsere aktuellen Arbeitsschwerpunkte zu informieren und die DLRG stets „vor Augen“ zu haben. Die Beigaben sollen auch als kleine Geste verstanden werden. Wir versichern, dass wir dabei sehr genau prüfen, was als „Dankeschön“ wirtschaftlich vertretbar ist. Ein wichtiger und gewünschter Nebeneffekt dabei: Unsere Förderer machen durch die Nutzung dieser kleinen „Blickfänger“ auf charmante Art und Weise noch viele andere Menschen auf die wichtige Arbeit der DLRG aufmerksam.